astrophotocologne
astrophotocologne
  • 336
  • 2 054 552
Verdiene ich Geld mit Astrovideos? Wie verdient man auf YouTube Geld als Astroyoutuber
Kann man als Astroyoutuber Geld verdienen? In letzter Zeit wurde ich häufiger gefragt, ob ich mit meinen Astro-Videos Geld verdiene. Da das offensichtlich viele interessiert, habe ich beschlossen, ein Video darüber zu machen. In diesem Video geht es also darum, wie man eigentlich mit UA-cam Geld verdienen kann und welche Möglichkeiten ich davon nutze.
Ich werde die verschiedenen Monetarisierungsstrategien auf UA-cam erklären, von Werbeeinnahmen über Spenden bis hin zu Affiliate-Marketing. Zudem teile ich meine persönlichen Motivationen, die mich nun schon seit vielen Jahren antreiben Videos zu machen.
Mit diesem Video verabschiede ich mich in eine kurze Sommerpause. Vergesst nicht, den Kanal zu abonnieren und die Glocke zu aktivieren, um keine zukünftigen Videos zu verpassen.
Clear Skies, Euer Frank
Wenn ihr meine Arbeit unterstützen wollt, könnt ihr mir jeder Zeit über folgenden Link eine Spende zukommen lassen. Ich danke euch!
paypal.me/astrophotocologne
Besucht unsere Community auf Discord
Discord Kanal Dark Matters discord.gg/darkmatters
Bücher zum Thema Astrofotografie
Bildatlas der Sternhaufen und Nebel
bit.ly/428Lo4S
amzn.to/3Lol5RD
Bildatlas der Galaxien
amzn.to/3Vmv9iD
Astrofotografie von Katja Seidel
amzn.to/3ViOUr2
Astrofotografie von Thierry Leghault
amzn.to/2Ga6GY4
DeepSky Imaging Primer
amzn.to/2LTmnoH
Lessons from the Masters
amzn.to/2n5Iu2Q
Teleskope, Montierungen und alles Zubehör für die Astrofotografie gibt es im Astroshop
bit.ly/2nTdnro
Beim Klick auf diese Links (nur Astroshop) erhalte ich eine kleine Provision wenn ihr eines der Produkte kauft. Der Kaufpreis für euch erhöht sich dadurch aber nicht. Es ist nicht viel, aber ihr unterstützt damit meine Arbeit. Danke Euch!
CS Frank
Переглядів: 2 101

Відео

INDI EKOS K-STARS Stellarmate und Astroberry - Was ist das? Und was hat ZWO ASI AIR damit zu tun?
Переглядів 2,5 тис.21 годину тому
Was ist eigentlich INDI, KStars, Ekos und Stellarmate? Und was hat das alles mit ZWO ASI Air zu tun? In diesem Video möchte ich euch die INDI Library vorstellen. Diese stellt eine Alternative zu ASCOM dar, die auf Linux-basierten Betriebssystemen läuft und somit auch mit macOS kompatibel ist. Populär geworden ist INDI mit Stellarmate, einem Astrocomputer, der nur so groß wie eine Zigarettenscha...
Anleitung zur Erstellung von Farbbildern aus astronomischen Daten des EUCLID-Teleskops.
Переглядів 2,8 тис.14 днів тому
Das Weltraumteleskop EUCLID der ESA ist seit Juli 2023 in Betrieb und liefert beeindruckende Bilder diverser Deep-Sky Objekte. Im Rahmen des Projekts ERO (Early Euclid Release Objects) wurden die ersten Aufnahmen veröffentlicht. Diese Bilder sind Public Domain und können von jedem heruntergeladen werden, sei es für wissenschaftliche Zwecke oder zur Erstellung von ästhetischen "Pretty Pictures"....
Himmelsvorschau für Astrofotografen Juni 2024 // Kugelsternhaufen, Planetarische Nebel und mehr.
Переглядів 4,8 тис.21 день тому
Im Juni gibt es wieder eine Vielzahl an Deep-Sky-Objekten am Himmel zu entdecken. Doch die kurzen Nächte machen die Fotografie dieser Objekte nicht einfach. Besonders tief im Süden befindet sich die Antares-Region, die aus nördlichen Breiten besonders schwer zu fotografieren ist. Einfacher zu fotografieren sind die zahlreichen Kugelsternhaufen wie M12, M13 und M92. Auch planetarische Nebel wie ...
Große Teleskope lohnen sich nicht - wirklich? Der MTF Analyzer von Russel Croman erklärt
Переглядів 7 тис.Місяць тому
Oft hört oder liest man, dass sich große Teleskope in Deutschland nicht lohnen würden. Unter “groß” versteht man hier Teleskope mit einer Öffnung von mehr als etwa 8 Zoll, also Spiegelteleskope mit 200 mm Öffnung. Diese Aussage ist pauschal weder vollständig richtig noch falsch - es kommt wie immer auf verschiedene Faktoren an. Ein nützliches Tool zur Veranschaulichung ist der MTF Analyzer, ein...
ATT Vortrag 2024 - Künstliche Intelligenz in der Astrofotografie - Ein Überblick
Переглядів 3,2 тис.Місяць тому
Auf der ATT in Essen am 04. Mai 2024 habe ich einen Vortrag über Künstliche Intelligenz in der Astrofotografie gehalten. Dieses Video ist ein Transkript dieses Vortrags. Vor einigen Wochen habe ich schon einmal ein ähnliches Video gemacht. Ergänzend findet ihr auch in der aktuellen Ausgabe von "Astronomie - das Magazin" einen Artikel von mir, neben weiteren, sehr interessanten Artikeln. Artific...
GraXpert 3.0 verglichen mit RCs Noise-X-Terminator. Verbesserungen und neue AI
Переглядів 2,7 тис.Місяць тому
In diesem Video gibt es einen Vergleich der GraXpert Denoise Funktion zum Noise-X-Terminator von Russel Croman. Der Test unterscheidet sich von anderen Tests, die in dieser Richtung bisher gemacht wurden. Außerdem gibt es bereits eine neue Version von GraXpert 3.0 sowie eine neue Version des AI-Models. Dadurch konnten einige der häufigsten Fehler behoben werden. Viel Spaß und Clear Skies wünsch...
Himmelsvorschau für Astrofotografen Mai2024 - Deep-Sky Objekte im Drachen und Bärenhüter
Переглядів 5 тис.Місяць тому
Im Mai fällt es mir schwer euch helle und große Objekte am Himmel zu zeigen, denn im Bereich des Sternbildes Bootes (Bärenhüter) gibt es wenige große Galaxien. Darum gibt es in dieser Himmelsvorschau mehr Exoten für die Deep-Sky Fotografie als gewöhnlich. Spannende Galaxien gibt es dafür im Drachen, wie etwa das Draco Triplett oder die Splintergalaxie NGC5906(07). Außerdem beginnt nun die Saiso...
Graxpert 3.0 Denoise - AI based noise reduction for astrophotography - english video
Переглядів 4,7 тис.2 місяці тому
GraXpert 3.0 has been released and now offers the possibility of denoising astrophotos based on AI. Also new is a PixInsight process with which you can run both GraXpert Gradient AI and GraXpert Denoise AI within PixInsight. To do this, the GraXpert user interface (GUI) had to be slightly modified, so it now looks a little different. In the video I just briefly show you the new function, try it...
Das neue Graxpert 3.0 Denoise - Entrauschen von Deep-Sky Fotos mit KI
Переглядів 6 тис.2 місяці тому
GraXpert 3.0 ist erschienen und bietet nun die Möglichkeit Astrofotos auf Basis von AI zu entrauschen. Auch neu ist ein PixInsight Prozess, mit dem ihr sowohl GraXpert Gradient AI als auch GraXpert Denoise AI innerhalb von PixInsight ausführen könnt. Dazu musste die Bedienoberfläche (GUI) von GraXpert leicht modifiziert werden, es schaut also nun ein kleines bisschen anders aus. In dem Video ze...
Stromversorgung für die Astrofoto Ausrüstung - stationäre und mobile Lösungen.
Переглядів 4,4 тис.2 місяці тому
In diesem Video geht es um die Stromversorgung eurer Deep-Sky Astrofotoausrüstung. Ich beschreibe die verschiedenen Möglichkeiten, die ich bisher benutzt habe und zähle Vor- und Nachteile auf. Es geht dabei sowohl um stationär aufgestellte Teleskope, also zum Beispiel auf der Terrasse, dem Balkon oder einer Gartensternwarte, aber auch um die mobile Astrofotografie. Die Stromversorgung mit Netzs...
Himmelsvorschau für den April 2024 - T Coronae Borealis, Galaxien und ein sehr exotisches Objekt.
Переглядів 6 тис.2 місяці тому
Mit der Himmelsvorschau für den April 2024 geht diese Video Serie ins vierte Jahr! Im Video werden Klassiker des Frühjahrshimmels gezeigt, darunter Galaxien wie M51 und M101. Ganz zu Anfang kommt aber auch ein Hinweis auf die möglicherweise kur bevorstehende Nova T-Coronae Borealis. Unter den Exoten findet sich im April ein Objekt, dass so exotisch ist, dass es noch kein Amateurfotograf überhau...
Drizzle Integration Praxis Video - Auflösung zurück gewinnen durch Drizzlen + BxT Killer Feature
Переглядів 3,5 тис.3 місяці тому
In diesem Tutorial zeige ich euch, wie ihr die Drizzle-Technik in euren Astrofotografie-Projekten praktisch anwenden könnt, nachdem ich die theoretischen Grundlagen bereits in einem vorherigen Video dargelegt habe. Die Steigerung der Bildqualität und Detailgenauigkeit hat mich während der Erstellung dieses Videos selbst überrascht. Besonders bei der Verwendung von Farbkameras (Color Cameras) er...
Was ist drizzlen und dithern? Aufnahmen verbessern mit diesen Techniken. Theorie erklärt.
Переглядів 3,2 тис.3 місяці тому
In diesem Video erkläre ich Euch, was sich hinter den Begriffen dithern/dithering und drizzlen bzw. drizzle-integration verbirgt. Beide Begriffe klingen ähnlich und werden gerne auch mal verwechselt. Tatsächlich handelt es sich aber um grundsätzlich verschiedene Dinge, die aber miteinander zu tun haben. Das Video erklärt die theoretischen Zusammenhänge, wie man zum Beispiel durch dithern die Au...
Was Ist Binning? Wofür benötigt man 2x2 oder 3x3 Binning in der Astrofotografie?
Переглядів 3 тис.3 місяці тому
Binning ist ein Begriff, den ihr sicher schon im Zusammenhang mit der Astrofotografie gehört habt. Es ist eine ganz grundlegende Technik, die zum Beispiel 2x2 oder 3x3 Pixel zu einem Pixel zusammenfasst. Ich erkläre euch in dem Video wie immer sehr anschaulich, wo und warum diese Technik des Binnings von Vorteil sein kann. Dabei lernt ihr eine wichtige Denkweise über Kamera Chips kennen, die eu...
Himmelsvorschau für Astrofotografen März 2024 - Galaxien, Galaxien und mehr Galaxien. Und ein PN.
Переглядів 5 тис.3 місяці тому
Himmelsvorschau für Astrofotografen März 2024 - Galaxien, Galaxien und mehr Galaxien. Und ein PN.
H-alpha in Galaxienbilder einmischen - Kontinuumsubtraktion in PixInsight und Siril
Переглядів 3,8 тис.4 місяці тому
H-alpha in Galaxienbilder einmischen - Kontinuumsubtraktion in PixInsight und Siril
Auflösung und Sampling in der Astrofotografie - Sind Megapixel wirklich alles entscheidend?
Переглядів 5 тис.4 місяці тому
Auflösung und Sampling in der Astrofotografie - Sind Megapixel wirklich alles entscheidend?
Himmelsvorschau für Astrofotografen Februar 2024 - Galaxien, ein PN und Offene Sternhaufen
Переглядів 5 тис.4 місяці тому
Himmelsvorschau für Astrofotografen Februar 2024 - Galaxien, ein PN und Offene Sternhaufen
Die Zukunft der Astrofotografie - Smart Teleskope, KI und Amateur Weltraumteleskope
Переглядів 11 тис.5 місяців тому
Die Zukunft der Astrofotografie - Smart Teleskope, KI und Amateur Weltraumteleskope
Astrofotografie auf Film - Eine Zeitreise zurück in die Ära der analogen Astrofotografie
Переглядів 3,4 тис.5 місяців тому
Astrofotografie auf Film - Eine Zeitreise zurück in die Ära der analogen Astrofotografie
Himmelsvorschau für Astrofotografen Januar 2024 - Quiz Auflösung und Ziehung der Gewinner
Переглядів 5 тис.5 місяців тому
Himmelsvorschau für Astrofotografen Januar 2024 - Quiz Auflösung und Ziehung der Gewinner
Christmas Show 2023 - Verlosung, Stargast, Geschichten und Musik zur Weihnacht
Переглядів 3 тис.6 місяців тому
Christmas Show 2023 - Verlosung, Stargast, Geschichten und Musik zur Weihnacht
Narrowband Normalization in PixInsight - Angleichen der Kanäle in Schmalbandaufnahmen
Переглядів 3,2 тис.6 місяців тому
Narrowband Normalization in PixInsight - Angleichen der Kanäle in Schmalbandaufnahmen
Künstliche Intelligenz in der Astrofotografie - Welche AI Tools gibt es und wie funktionieren diese?
Переглядів 3,6 тис.6 місяців тому
Künstliche Intelligenz in der Astrofotografie - Welche AI Tools gibt es und wie funktionieren diese?
Himmelsvorschau für Astrofotografen Dezember2023 // Der Orion und Offene Sternhaufen am Winterhimmel
Переглядів 6 тис.6 місяців тому
Himmelsvorschau für Astrofotografen Dezember2023 // Der Orion und Offene Sternhaufen am Winterhimmel
GraXpert 2.0 and PixInsight // Download and Installation for Mac OS and Windows
Переглядів 10 тис.6 місяців тому
GraXpert 2.0 and PixInsight // Download and Installation for Mac OS and Windows
GraXpert 2.0 mit AI und PixInsight - Download und Installation für Windows und Mac OS. Deutsch
Переглядів 6 тис.6 місяців тому
GraXpert 2.0 mit AI und PixInsight - Download und Installation für Windows und Mac OS. Deutsch
Rakententests in Lampoldshausen - Zu Besuch bei einem Raketen Teststand für die Ariane 6 Oberstufe
Переглядів 6 тис.7 місяців тому
Rakententests in Lampoldshausen - Zu Besuch bei einem Raketen Teststand für die Ariane 6 Oberstufe
Mein Bildbearbeitung Workflow - Teil 3 - Nachbearbeitung in PixInsight und Adobe Photoshop
Переглядів 2,6 тис.7 місяців тому
Mein Bildbearbeitung Workflow - Teil 3 - Nachbearbeitung in PixInsight und Adobe Photoshop

КОМЕНТАРІ

  • @ralfg9194
    @ralfg9194 15 годин тому

    Ein interessantes und symphatisch es Video von einem klaren und ausgeglichenen Menschen. Super!

  • @thomasdebus7085
    @thomasdebus7085 22 години тому

    Hallo Frank, ich kann mich @michaelkube nur anschließen. Aber zum Thema 3D Druck, ich arbeite hauptsächlich mit einem C8 und wollte einiges auf mein Teleskop packen. nur die Böckchen um darauf eine Platte zu montieren kosten ca 50 €, das sind nur zwei Kunststoff Blöcke mit ausschnitt, dann noch die Platte mit möglichst passenden löchern 80 - 160 €, Kabel Führung usw. und es ist nie so wie man es gerne hätte. Seit ich meinen 3D Drucker (Kleinanzeigen 90€) und FreeCAD 0 € habe, habe ich all meine Sachen so konstruiert, wie sie für mein Setup passen. Also 3D druck ist gar nicht so übel. OK, man muss sich da schon etwas reinfummeln. Aber he ..... in unser Hobby mussten wir das auch. Lieben Gruß und angenehme Sommerpause.

  • @AstroMaggus
    @AstroMaggus День тому

    Vielen Dank, tolle Einblicke nicht nur ins (UA-cam) Business sondern erst recht in deine persönliche Motivation. Chapeau !! Und viel Spaß in Namibia 😊🔭

  • @omercay2606
    @omercay2606 День тому

    17:53 Seltsam, dass Dir das Finanzamt da nicht auch dazwischengefunkt hat ;)

  • @joachimjurss7315
    @joachimjurss7315 День тому

    Hallo Frank - es ist doch völlig o.k., wenn Du mit Deiner Arbeit Geld verdienst. Das ist ja wohl hoffentlich bei jedem von uns der Fall, mit dem was der Einzelne so tut. Es wäre auch völlig o.k. für mich, wenn Du viel Geld damit verdienen würdest. Die entscheidende Frage ist doch: Stimmt das Verhältnis von Preis und Leistung. Viel Leistung lieferst Du ohne Zweifel ab und so kann ich Dir nur wünschen, dass "der Preis" entsprechend angemessen ist. Wir Zuschauer müssen eh nix blechen, also ist die Welt für uns schon mal in Ordnung 😉 Allen einen schönen Sommer und Dir viel Spaß in Namibia! 🔭CS, Joachim

  • @alexandermild5594
    @alexandermild5594 День тому

    Mit einem Lamborghini lässt sich die Astro Ausrüstung auch nur schwer transportieren 🤪 Die Neugierde ist bei mir auch die größte Motivation, hab schon Triathlon gemacht weil ich sehen wollte was mit meinen Körper passiert oder auch Olympic Recurve Bogenschießen, dort auch bei Turnieren mitgesschossen und jetzt eben Astrofotografie ❤ Habe im jeden Bereich so viel mitgenommen und Freunde kennen gelernt. Geld hab ich keines verdient damit aber dafür unschätzbare Erfahrungen. Danke für deine wertvollen Videos❤💫

  • @udodinsing7013
    @udodinsing7013 2 дні тому

    Hallo Frank ! Ich musste hier nochmal was nachgucken. Ich habe gegoogelt, finde aber keine Antwort. Kann man das WEBP-Format stacken ? Weiß du da was ?

  • @claudio-nature-photography7669

    Hallo Franky🤟🤟ich hab im Moment eine Astro Krise, aber ich will wieder zurück in die Nacht. In Moment bin ich viel mit analogen Fotografie unterwegs, und hab auch mal gedacht einige Videos zu machen. Aber wichtiger noch ist: ich warte seit langen auf eine Astrocologne Kaffee Tasse 😝😝clear skies

  • @thorstenmelin9073
    @thorstenmelin9073 2 дні тому

    vielen Dank für deine Offenheit. Ich finde es fair, wenn du für die Videos Geld bekommst. Immerhin hast du auch Aufwendungen dafür und die Nutzer haben auch einen Mehrwert davon

  • @rimarDe
    @rimarDe 2 дні тому

    Hallo Frank, Vielen Dank für dieses offene Video. Ich selber habe zwei drei Kanäle, denen ich monatlich Geld gebe und auch keinen Wert darauflege, eventuelle Previews, Meet and Greets ;-) o.ä. zu bekommen. Da ist eine Mensch, der sich viel Mühe gibt. Ich schaue, lerne und fühle mich zudem auch unterhalten. Dafür gebe ich gerne Geld aus (und nicht nur die jährlichen Borggreve zu Weihnachten :-) ). Ich würde es gut finden, wenn du ein Mitgliedsfunktion (inhaltsUNgebunden) einrichten würdest. Einfach als regelmäßiges Dankeschön von uns Konsumenten, die durch dich viel gelernt haben (deine Kritik an meinem eingesandten Bild war prägend für mich) und auch amüsante Stunden hatten. Viele Grüße Mark P.S.: Schöne Sommerpause P.P.S.: So einen Kaffeebechrr mit deinem Logo drauf fänd ich schon cool ;-)

  • @jozef4528
    @jozef4528 2 дні тому

    Hallo Frank, ich habe mir nie Gedanken gemacht ob Du damit Geld verdienst. Vielen Dank dafür das Du es uns/ mir mitteilst das Du damit Geld verdienst. Ich finde viel wichtiger ist das Du mir geholfen hast das Thema Astrofotografie besser zu verstehen, bzw. Bilder zu entwickeln. Danke dafür

  • @AstroNadine
    @AstroNadine 2 дні тому

    Hallo Frank. Ich danke dir für deine ehrlichen Worte und das du uns mit auf eine kleine Reise ins YT Wirrwarr mitgenommen hast. Es ist wirklich erstaunlich was es dort alles so für Möglichkeiten gibt um Geld zu verdienen, du aber ganz Bodenständig bleibst. Man merkt, daß du uns mit Leidenschaft dein Wissen teilst und uns jede Woche ein , mit viel Mühe und Aufwand, Video hochladen tust. LG Nadine 🙋‍♀️👍🏻

  • @alexanderschwab3954
    @alexanderschwab3954 2 дні тому

    Hallo Frank, herzlichen Dank für den Einblick in Deine „UA-camr Szene“ passt! Viel Spass in Namibia! CS Alex

  • @michaelkube2420
    @michaelkube2420 2 дні тому

    Also ich habe durch Dich auch schon ordentlich Geld gespart und bin froh, dass Du so mitteilsam bist. Danke für Deine Offenheit! 🎉😊

  • @jondoethelast7279
    @jondoethelast7279 2 дні тому

    Ich finde es gut das dein Kanal noch nicht so sehr Monetarisiert ist. Nicht weil ich es dir nicht gönne sondern damit du frei bleibst in dem Content den du uns präsentierst. Wenn genug fürs Hobby bei raus kommt ist das doch nice oder? Wenn so ein Video 1000,- kostest und du das dann durch 8k Abonnenten/Viewer teilst kommt wohl der UA-cam-Anteil bei raus 🙃 Mach weiter so und viel Spaß dabei 👍

  • @donondre7314
    @donondre7314 2 дні тому

    Danke für den Einblick. Hätte nicht gedacht, dass diese Affiliate Links tatsächlich so einen brauchbaren Umsatz generieren. Ich muss gestehen, dass ich die nie benutze. Meine Kaufentscheidungen sind meist nicht so aus dem Bauch raus, wenn ich ein Video geguckt habe 🙂 Aber jetzt kann ich auch nachvollziehen, wie die bekannten UA-camr mit 500k Abonennten ihren Lebensunterhalt davon bestreiten können. Freut mich auf jedem Fall, dass Du Dein Hobby damit finanzieren kannst!

  • @SimplyAstro_
    @SimplyAstro_ 2 дні тому

    Danke Frank sehr gut erklärt, ich mache es in erster Linie als Hobby und um anderen zu helfen, man freut sich natürlich auch wenn man irgendwann mit seinem Hobby das Hobby finanzieren kann.👍🙂 LG aus Österreich

  • @m..hammer5815
    @m..hammer5815 2 дні тому

    Ganz uneigennützig wünsche ich Dir noch viele "AHA!" Momente ;-) Von mir aus könntest Du hiermit Multimillionär werden, interessierte mich überhaupt nicht - aber gönnen würde ich es Dir!

  • @alexandererk8795
    @alexandererk8795 2 дні тому

    Cooles Video. Wenn, wie du sagst dein Hobby dabei rausspringt, finde ich das super und gönne es dir von ganzem Herzen. Deine Videos sind es auf jeden Fall 1000% wert. Danke Frank..

  • @oemafr
    @oemafr 2 дні тому

    Hallo Frank, ich wollte mal nachfragen ob du schon Erfahrung hast was bei Folgeaufnahmen z.B. 1 Jahr später passiert. Hier sind ja die Ordner schon vorhanden...!... und es könnte ein Fehler entstehen. Oder habe ich da einen Denkfehler? CS Mani

  • @timelapsesinhdr5534
    @timelapsesinhdr5534 3 дні тому

    Save gibt’s Ravioli 🎉 Sogar mal auf nem Festival on Ungarn Milchstraßen Kern 50mm geshootet das hat was

  • @HaraldKrause
    @HaraldKrause 3 дні тому

    Vielen Dank. Ich verfolge stellarmate schon einige Zeit. Bin derzeit mit der asiair unterwegs und auch zufrieden. Bin dann schon gespannt auf deine Erfahrungen. Erstmal viel Spass in Namibia. Grüsse aus den Voralpen Harald

  • @jochenschnichels6931
    @jochenschnichels6931 4 дні тому

    Hallo Frank, vielen Dank für den interessanten Überblick. Ich nutze N.I.N.A. sowohl auf einem Mini-PC als auch auf dem Notebook und bin damit sehr zufrieden. ZWO ASIAIR kommt für mich wegen der Einschränkungen (ich nutze überwiegend QHY-Kameras) nicht in Betracht. Auf Deine Erfahrungen mit dem Stellarmate bin ich allerdings gespannt. Ich wünsche Dir einen angenehmen und erfolgreichen Aufenthalt in Namibia. Viele Grüße, Jochen

  • @harshwardhanpathak9844
    @harshwardhanpathak9844 4 дні тому

    Brilliant I just used AI 3.0, it was fantastic, its my req pls work on AI tools like Blur X Terminator, Blur X Terminator is fantastic tool but also too much costly!

  • @cedartree72
    @cedartree72 5 днів тому

    THanks - I'm using GraXpert 3.0.2 on a Mac under Applications. It seems the Denoiser behaves somewhat better (at least that gets me the dialog box). But when I go to GraXpert (background extraction) under Scripts/Toolbox, I'm getting this error: /Applications/PixInsight/include/pjsr/NumericControl.jsh, line 150: Error: Math.range(): invalid argument type: numeric value expected. Help is much appreciated! Thanks.

  • @jdavis211
    @jdavis211 5 днів тому

    Thanks so much for Graxpert. It has allowed me to save old data that I thought was unusable due to lost darks/flats. Again thanks!

  • @Marco.0210
    @Marco.0210 5 днів тому

    Danke für das tolle und hilfreiche Video und die Zeit die du dafür investierst ! Eine Frage habe ich allerdings, wenn du von der Belichtungszeit sprichst, meinst du die Gesamtbelichtungszeit eines Objekts (sagen wir mal über Tage gesammelte BZ) oder die Einzelbelichtungszeit (je länger die Einzelbelichtung, desto besser) ? Entschuldige für diese Anfängerfrage.

  • @DerBallerkopp
    @DerBallerkopp 5 днів тому

    Hallo, zu den Gerd-Neumann-Folien muß man wirklich sagen - die verbauten Stromfusseln sind wirklich ein Unding, hab ich schon zweimal repariert. Irgendwann löte ich das komplett um...

  • @pathfinderw
    @pathfinderw 6 днів тому

    Leider scheint es für Astroberry keine Updates mehr zu geben. Musste nach dem Kauf einer Touptek Astrocam auf Stellarmate wechseln, da die Kamera mit Astroberry nicht zum Laufen zu bringen war. Stellarmate funktioniert sehr gut. Wenn man Kstars und EKOS einmal verstanden hat, kommt auch ein Laie damit zurecht. (Finde ich zumindest) Mit der Stellarmate-App werde ich nicht warm. Dank NoVNC gehts ja auch ohne sehr gut. :)

  • @feuertaenzer
    @feuertaenzer 6 днів тому

    Vor allem für Leute mit IT Hintergrund... ich fühle mich absolut ertappt und möchte den Eindruck bestätigen;) In den Kommentaren wurde ja schon erwähnt, dass astroberry leider komplett eingeschlafen ist. Ich bin daher im Moment mit einem Mele, einer Linux Distro meiner Wahl und Kstars/EKOS in den frischesten Versionen unterwegs. Das macht es leider noch ein bisschen umständlicher und weniger attraktiv für Nicht-ITler. Abstürze hatte ich mit den aktuellen Versionen schon länger nicht mehr, ist mir aber definitiv schon ein paar Mal passiert. Selbstverständlich immer dann wenn man sein Equipment unbeaufsichtigt lässt und ein Nickerchen macht. Vielen Dank für ein Video zu diesem Thema und viel Spaß und erfolg in Namibia!

  • @netmaster78
    @netmaster78 7 днів тому

    Als Fanboy würde ich mich zwar nicht bezeichnen und mir wäre die freie Auswahl an Kameras auch lieber, aber die Einfachheit mit der ich dank ASIAIR meinem Hobby nachgehen kann, ist es mir absolut wert. Ich stecke tausende Euro in die Hardware und dann ärgere ich mich mit Software, Laptop usw rum? Nein danke. Anstöpseln, ein paar Bestätigungen setzen, fertig. Wertige USB Ausgänge gibt es bei der Plus auch, kostete aus Australien gerade einmal 320€ und war nach einer Woche da. Astroherz was willst du mehr :)

    • @astrophotocologne
      @astrophotocologne 6 днів тому

      Hi, ich weiß was du meinst. Ich nutze die Asi Air ja deswegen auch gerne im Feld. Allerdings habe ich auch schon Dinge feststellen können, wo diese Einfachheit behindert. Und wenn man schließlich vielleicht doch eine Sternwarte steuern möchte, dann kommt man um andere Lösungen nicht mehr umhin.

  • @rimarDe
    @rimarDe 7 днів тому

    Hallo Frank, vielen Dana für dein Video. Ich nutze Stellarmate fast seit Anfang meiner Astrozeit und bin unterm Strich sehr zufrieden damit. Habe zwischenzeitlich auch mal NINA probiert, bin damit aber nie richtig warm geworden. Ich habe demnächst einen runden Geburtstag und ich werde mir dann den Stellarmate Pro gönnen. Aktuell habe ich einen RPi, eine Pegasus Powerbox etc. und hoffe, dass ich mit dem Steallarmate Pro das ganze Setup etwas konsolidieren kann. CS in Namibia!

    • @astrophotocologne
      @astrophotocologne 6 днів тому

      Wie jemand schreibt, kann man ja auch die App nutzen ohne den pro. Vielleicht testest du das zuerst?

  • @hubertwinter3695
    @hubertwinter3695 7 днів тому

    Hallo Frank, genau was ich bisher gesucht habe- Vierlen Dank für dieses Tutorial *****

  • @AstroNadine
    @AstroNadine 7 днів тому

    Hallo Frank, ich danke dir für dieses tolle informative und erfrischende Video. Ich wünsche dir einen tollen Trip nach Namibia und bring uns was mit. LG Nadine🙋🏻‍♀️

  • @AlexGooseberry
    @AlexGooseberry 7 днів тому

    Wie viele hier schon geschrieben haben, wird Astroberry nicht mehr gepflegt und ist mittlerweile veraltet. Aber es gibt mit AstroArch eine sehr gute und meiner Meinung nach sogar bessere Alternative. Das Projekt ist aktuell, wird sehr gut gepflegt und man bekommt schnellen Support vom Entwickler über Discord oder Github. Alle Astrosoftware (KStars, Ekos, PHD2, ...) ist auf dem neuesten Stand und es läuft auch auf dem Raspberry PI 5. Ich nutze es aktuell auf einem RPi 5 mit einer SSD auf einem NVMe Board und steuere es über einen Browser vom Tablet aus. Ich verstehe das Argument mit der Computer-Affinität, aber bei AstroArch ist auf Github alles sehr gut dokumentiert und ich würde jeden ermutigen es mal auszuprobieren.

  • @jens-uweberthold1105
    @jens-uweberthold1105 8 днів тому

    WOW, vielen herzlichen dafür da das Wetter derzeit mehr für's Bearbeiten ist, ist es mal interessant, Objekte, die man selbst schon fotografiert hat, mal mit EUCLID zu sehen

  • @neutralenull
    @neutralenull 8 днів тому

    Touptek arbeitet aktuell an einem Konkurrenzprodukt zur ASR ASI. Ist wohl auch schon in China gelaunched. Hat aber wohl noch die eine oder andere Kinderkrankheit. Soll wohl den Vorteil haben mit einer deutlich breiteren Produktpalette klar zu kommen. Mal gespannt was daraus wird, Konkurrenz belebt das Geschäft, gerade im ziemlich überteuerten Astromarkt.

    • @astrophotocologne
      @astrophotocologne 7 днів тому

      Davon habe ich auch gehört. Bin gespannt wann es hier verfügbar ist.

  • @olafvonperlenmut7289
    @olafvonperlenmut7289 8 днів тому

    Vielen Dank, Frank, ich freue mich schon auf Deine Rezension des Stellarmate Pro, da ich als überzeugter Asiair-Nutzer auch gerne einen ernstzunehmenden Konkurrenten am Markt hätte, der eben auch Fremdhardware akzeptiert. Ich bin zwar mit den ZWO-Kameras sehr zufrieden, aber für meinen irgendwann anstehenden nächsten Schritt mit gekühlten Astrokameras hätte ich schon gerne die Option, auch andere Hersteller in Betracht zu ziehen. Wenn der Stellarmate Pro genauso stabil läuft wie die Asiair, würde ich wechseln. Aber auch nur dann. ;) Ich wünsche Dir einen schönen Urlaub! Komme mit vielen tollen Bildern zurück! LG Olaf

    • @astrophotocologne
      @astrophotocologne 7 днів тому

      Danke dir, wir werden sehen. In drei Wochen weiß ich definitiv mehr.

  • @roqonmat3116
    @roqonmat3116 8 днів тому

    Besten Dank für das Video. Ich bin gespannt auf deinen Bericht mit dem Stellarmate Pro. Vor allem interessiert mich der Stromverbrauch von diesem Ding. Konkret frage ich mich, ob ich das Ding mit einem Akku betreiben kann. Ich hatte bis anhin auf meinem RPi4 Ubuntu installiert und die Indilib kompiliert. Das hat eigentlich gut funktioniert. Aber diese Vorgehensweise ist doch mit Aufwand verbunden, darum habe ich mir letztes Wochenende das Stellarmate OS gegönnt und es auf das RPi4 gepackt. Die App Stellarmate habe ich auf dem Tablet installiert und sie macht einen soliden Eindruck. Die Verbindung scheint stabiler als über VNC direkt auf das RPi4. Aber das RPi4 hat natürlich Grenzen durch die Hardware. Ich habe Stellarmate Pro im Shop gesehen und war nah dran den Kaufen Button zu betätigen. Aber ich teste mal Stellarmate OS, bevor ich weitere Ausgaben mache. Viel Vergnügen in Namibia. Und ich freue mich auf deinen Bericht, wenn du wieder "cd ~/" bist.

  • @getuem06
    @getuem06 8 днів тому

    Ich hab mit astroberry auf einem Raspberry Pi4 angefangen. Leider sieht die Zukunft dieses Projekts etwas ungewiss aus und speziell auf dem Rpi 4 hatte ich da einige Probleme mit der USB Anbindung. Jetzt läuft bei mir Stellarmate auf einem RPi 5 und das ist sehr stabil, auch was die Geräteanbindung angeht und KStars läuft hier auch absolut einwandfrei. Mit Ascom und Nina hatte ich speziell mit meiner Montierung (Explore Scientific Exos-2 am PMC8 Controller) erhebliche Probleme. Daher hab ich mich da nicht länger mit beschäftigt. Mit INDI läuft sie ohne Probleme. Wenn man das Interface von EKOS mal verstanden hat, ist es nicht schwieriger zu bedienen als NiNa. Die Stellarmate App konnte ich mangels Tablett noch nicht eingehend testen. Sonst kann ich Stellarmate sehr empfehlen. Die erforderlichen Linux-Kenntnisse erstrecken sich eigentlich nur darauf, das OS up to date zu halten und selbst dafür haben die eine funktionierende App. Wenn man Ärger mit Ascom hat, ist das auch nicht schwerer aufzusetzen. Achtung; Astroberry läuft leider nur auf RPi 3 und 4, wobei ich hier den 4er mit mindestens 2 GB besser 4 GB empfehlen würde. Der RPi 5 wird nicht unterstützt. Da geht im Moment nur Stellarmate. Tiefere IT Kenntnisse hab ich allerdings auch.

  • @andreas_r136
    @andreas_r136 9 днів тому

    Achja - falls Interesse besteht. Ich könnte einmal eine online Session / mini Kurs über den Einstieg und Benutzung von kstars / astroberry / stellarmate anbieten. Voraussetzung wäre, es ist hei euch alles installiert und aktualisiert (aktuelles Linux Image, aktuelle Pakete). Es gibt praktischer weise für jedes astro gear / equipment auch den passenden Simulator onboard :-)

    • @rickdurham264
      @rickdurham264 8 днів тому

      Finde es eine sehr gute Idee!!

    • @astrophotocologne
      @astrophotocologne 7 днів тому

      Auf unserem Discord haben wir sowas schon gemacht. Bist herzlich eingeladen dort mal vorbei zu schauen. Wir haben auch eine kleine EKOS Ecke.

    • @andreas_r136
      @andreas_r136 7 днів тому

      @@astrophotocologne sehr gerne. welchen channel benutzt ihr denn, bzw kann ich dem nur auf Einladung beitreten?

    • @astrophotocologne
      @astrophotocologne 7 днів тому

      @@andreas_r136 darkmatters heißt der. Unter dem Video ist aber auch ein Link

  • @andreas_r136
    @andreas_r136 9 днів тому

    Hallo! Ich verwende stellarmate auf einem Raspberry 5 und bin absolut begeistert. Die software ist gut und der Support auch. Für alle als Tipp - es gibt ja bekanntlich Erweiterungs-Boards für all Raspberry's - beim 5er Modell lassen sich somit auch kleine (Baugröße) nvme SSD's direkt verwenden. Somit kann der Raspberry ohne MicroSD Karte betrieben werden. Damit lassen sich dann mehrere 100 Megabyte pro Sekunde Speed erreichen. Somit wird auch lucky imaging möglich. Ich hab dafür ein Gehäuse gedruckt, welches man auf die Stativ Beine der eq6r clipsen kann. Betreffend Abstürze oder Instabilitäten: hab ich in den letzten Monaten keine erlebt.

    • @andreas_r136
      @andreas_r136 9 днів тому

      Und Frank: bevor du loslegst - bitte mach vorher alle Updates. Das geht über das Update Symbol der App oder per remote desktop Zugriff (über den Web Browser). Die App kann man der Vollständigkeit halber mit jeder stellarmate Installation verwenden. Auch über stellarmate OS (was ja nur eine Lizenz für das stellarmate Linux Image darstellt). Viel Spaß und gutes Gelingen! Ich finde es top wenn alternativen (die noch dazu auf Open source basieren und wirklich gut sind) ein wenig Aufmerksamkeit bekommen 🎉❤

    • @astrophotocologne
      @astrophotocologne 7 днів тому

      @@andreas_r136 die letzten Tage war der Server down, ich denke deshalb wurden mir keine Updates angezeigt. Mal schauen ob ich das noch schnell mache bevor ich abfliege.

    • @andreas_r136
      @andreas_r136 7 днів тому

      @@astrophotocologne Eigentlich sollten alle updates direkt über die Linux repositories kommen - ich denke dass müsste beim stellarmate pro genauso sein wie beim Stellarmate OS welches am Raspberry läuft. Einfach mal remote connecten und (wie du vom Mac vielleicht kennst) das terminal starten und "sudo apt update && sudo apt upgrade" eingeben. Ich habe in der hinsicht immer versucht alles vorab im trockenen zu testen um dann bei der imaging-nacht entspannt(er) zu sein 🙂

  • @astrofromhome
    @astrofromhome 9 днів тому

    ZWO wird bald Konkurrenz bekommen. Das Gerät ist dann offen für so gut wie alle Astrokameras. Ich bekomme mein Gerät in ca 2 Wochen. Läuft auch auf INDI und bündelt alles in eine App wie beim AsiAir. Es ist also ein direktes Konkurrenzprodukt zu einem besseren Preis. Stellarmate wollte ich auch mal testen, aber nach meinem katastrophalen Einstieg in Astroberry habe ich Stellarmate immer vor mich hin geschoben. Zum Ausprobieren ist mir das Stellarmate Pro aber zu teuer. Man muss auch sagen Astroberry ist genau das selbe wie Stellarmate außer dass Stellarmate eine Android und iOS App hat. Die App macht es erst angenehm zu benutzen. Die App war mMn früher mal das für was man bezahlt hat, wenn man Stellarmate selbst installiert hat. Alles in einer Desktopumgebung ohne Skalierung (Astroberry) zu steuern ist echt mühsam. Von daher wären die 50 Euro eine gute Investition gewesen. Beim AsiAir ist das genauso. Erst die einfache Steuerung per App macht es so angenehm zu nutzen. Die Apps sind das was den mittlerweile den Unterschied macht, die Software hinten dran ist eigentlich egal weil egal ob ASCOM oder INDI, beides läuft inzwischen stabil.

  • @michaelslusarek1695
    @michaelslusarek1695 9 днів тому

    Hallo Frank, danke für die Übersicht über die verschiedenen "smart" Lösungen. Ich benutze (oder versuche) seit einigen Monaten Stellarmate OS für Raspberry. Meine Einschätzung bisher: sehr ambivalent! Man braucht viel Leidensfähigkeit, insbesondere wenn man es über die (IOS) App steuert! Viele Abstürze auch an Punkten, die vorher problemlos geklappt haben, die App muss oft mehrfach gestartet werden, dass alle Daten/Einstellmöglichkeiten angezeigt werden, Ort/Zeit wird nicht immer an Ekos übertragen... und nicht nur manchmal geht auch gar nichts! Aber wenn es läuft, ist es genial: kein Kabelsalat, keine Riesenstromversorgungen, kein blendendes Notebook, das man auch noch irgendwo hinstellen muss.. ich habe nun zwei Setups die funktionieren (meist) aber sehr selten gemeinsam.... NINA ist da deutlich stabiler! viel Spaß erst einmal in Namibia!

    • @astrophotocologne
      @astrophotocologne 7 днів тому

      Danke dir. Hm, das klingt "interessant". Sooo unstabil sollte es nun doch nicht laufen.

  • @rudolfbermuehler6674
    @rudolfbermuehler6674 9 днів тому

    Ich fliege nächste Woche mit einer Astroausrüstung, wohl in die falsche Richtung nach Nordthailand zum Überwintern, die ich dann dort belasse, damit die Schlepperei endlich ein Ende hat. Ärgere mich dann wohl wieder die Nächte mit dem asiair herum, die trotz allen tuns nicht gleich kapiert, dass wir nicht mehr in den nördlichen Breitengraden sind. So schaue ich mir Deine und Dennis neusten UA-cams über Nina an und setzte das mal um. Es wird Zeit, dass da mal eine starke Kongruenz auftaucht. Bin mal gespannt...Guten Flug..

    • @astrophotocologne
      @astrophotocologne 7 днів тому

      auch dir nen guten Flug. Wobei man von Asi Air selten solche Probleme hört. Die kommt doch aus Asien :-)

  • @Muelli3112
    @Muelli3112 9 днів тому

    Ich wünsche dir eine schöne und erfolgreiche Zeit in Namibia, eines Tages werde ich auch dort sein 🌌🔭

  • @chrisastrophoto2904
    @chrisastrophoto2904 9 днів тому

    Danke für die Übersicht! Wie der Zufall es will, habe ich gerade gestern einen Pi wieder hervorgeholt und Astroberry und StellarMate aktualisieren wollen. Astroberry hat funktioniert, auch wenn da nicht viel kam. Es basiert nach wie vor auf einer inzwischen recht alten Debian Distribution und die Versionsnummer hat sich mal gerade minimal erhöht. Bin mir nicht sicher, was jetzt besser geworden ist. Ob er endlich CR3 Files kann? Ob sich da noch mal was tut? Das Update von StellarMate OS ist gescheitert und hat eine nicht mehr bootbare Installation hinterlassen … also alles von vorne. So ist das eben mit der erforderlichen Leidensfähigkeit, mal abgesehen davon, dass hinter all dem Funktionalitätsgetriebene Softwareentwicklung steckt, die eher weniger auf Usability Rücksicht genommen hat. Ist eben so, aber dafür ist zumindest Astroberry kostenfrei, und das kann ja auch ein starkes Argument sein.

    • @benjaminkrosse899
      @benjaminkrosse899 9 днів тому

      Hi. Wie in einem anderen Kommentar beschrieben ist Astroberry quasi tot. Es gab dort seit drei Jahren keine Updates mehr und KStars hängt noch auf Version 3.6.0 fest. Aktuell ist 3.7.1. Wenn du eine ältere Version von Stellarmate hast (vor 1.7.2) kann es durchaus sein, dass das Update nicht funktioniert, da in dieser Version auf Debian Bullseye umgestiegen wurde.

    • @andreas_r136
      @andreas_r136 9 днів тому

      Ich würde einfach eine frische Installation machen. Wenn der Raspberry ewig im Schrank war, ist das Betriebssystem ohnehin alt. Einfach die aktuelle stellarmate OS Datei ziehen, flashen und loslegen.

  • @markus5784
    @markus5784 9 днів тому

    Hallo Frank, die Stellarmate App fürs Smartphone oder Tablet läuft nicht nur mit dem Stellarmate Pro, sondern auch mit der 50€ Stellarmate Software für den Raspi. Für mich ist die Steuerung über eine auf das kleine Display des Tablets optimierte GUI in Form einer Smartphone App der entscheidende Vorteil gegenüber z.B. Astroberry oder NINA. Und die GUI der Stellarmate App ist gegenüber EKOS auch etwas übersichtlicher gestaltet.

    • @astrophotocologne
      @astrophotocologne 7 днів тому

      Das finde ich sehr interessant. Werde ich mir dann bei Gelegenheit auch mal anschauen! Danke für den Hinweis.

  • @otti1968
    @otti1968 9 днів тому

    Ich nutze es schon lange auf dem Mac. Es stimmt aber, manchmal ist es etwas instabil. Wenn alles läuft funktioniert es aber prima. Allerdings kann ich nicht sagen, dass die Bedienung kompliziert ist, die gefällt mir sogar besser als NINA.

    • @astrophotocologne
      @astrophotocologne 7 днів тому

      Das ist interessant. Ja, es gibt da solche und solche Meinungen. Ich würde auch nicht sagen dass Ekos komplizierter ist als NINA, aber auf mich wirkt es etwas unübersichtlicher.

    • @otti1968
      @otti1968 7 днів тому

      Das Problem habe ich bei NINA, der Text ist so klein und alles ist so verstreut. 😅 Das liegt wohl auch daran, dass ich mit Apple aufgewachsen bin.

  • @baa-austria
    @baa-austria 9 днів тому

    MacOS baut auf BSD UNIX auf, Linux ist eine komplett eigenständige Entwicklung. Aber ja, INDI ist für alle Nicht-Windows-Systeme entwickelt worden...

    • @astrophotocologne
      @astrophotocologne 7 днів тому

      Ja, ich wurde schon vorgewarnt dass ich mich da etwas ungenau ausgedrückt habe :-)